Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Experimentelle und numerische Grundlagen zur Bewertung des mechanischen Verhaltens von schweißnahtbehafteten Kunststoffrohren

Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Petr Vesely, Dr. Ralf Lach
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Die vorliegenden Ergebnisse an Schweißnähten in PE-Rohren ergaben einen aus vorangegangenen Untersuchungen an Schweißnähten in PA6- und PP-Werkstoffen nicht erwarteten Verlauf der mechanischen Grundeigenschaften über schweißnahtnahe Materialbereiche (Grundmaterial Wärmeeinflusszonen Schweißnaht) und der damit in Beziehung stehenden Werkstoffstruktur. Insbesondere bewirkt der in der Schweißnaht gefundene hohe Kristallinitätsgrad, der im Vergleich zum Grundmaterial zu einem sehr hohen Widerstand gegenüber stabiler Risseinleitung und -ausbreitung führt, dass optimal ausgeführte Schweißnähte in PE-Rohren nicht als Schwachstellen wirken. Der bei Langzeitbeanspruchung beobachtete Bruch im Bereich der Schweißwulst ist auf die Kerbwirkung der Wulst und dem in diesem Bereich gefundenen niedrigen Kristallinitätsgrad (d.h. der relativ geringen Zähigkeit) zurückzuführen.

Geräte im Projekt

Anmerkungen

Dieses Projekt wurde gefördert im Rahmen des Programms Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern aus Mittel- und Osteuropa/GUS in der Bundesrepublik Deutschland bzw. deutscher Wissenschaftler in Mittel- und Osteuropa/GUS

Schlagworte:
Deformations- und Bruchverhalten, Kunststoffrohr, Laserextensometrie, Materialwissenschaft und -prüfung, Schweißnaht, Verbindungstechnologie

Kontakt

Prof. i. R. Wolfgang Grellmann

Prof. i. R. Wolfgang Grellmann

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Zentrum für Ingenieurwissenschaften (bis 09/2016)

Eberhard-Leibnitz-Straße 2

06217

Merseburg

Tel.:+49 3461 462777

Fax:+49 3461 462592

wolfgang.grellmann(at)iw.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...