Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

ENVIS - Entwicklung und Verifizierung innovativer Simulationssoftware zur Auslegung von Schüttgutförderern unter Berücksichtigung sich verändernder Marktbedingungen

Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. Andrey Minkin, Jun.-Prof. Dr.-Ing. Andre Katterfeld, Dipl.-Ing. Elena Pryakhina
Finanzierung:
Bund;
ENVIS - Logo
Ziel des Projektes ist die Erarbeitung und Verifizierung innovativer Softwaremodule zur verbesserten Auslegung von Schüttgut-Fördertechnik. Die Softwaremodule basieren auf der Diskrete- Elemente-Methode (DEM) und dienen der detaillierten und realitätsnahen Simulation schüttgutmechanischer Transportvorgänge. Zur Verifizierung der Repräsentativität der Simulationsergebnisse sind umfangreiche experimentelle Untersuchungen geplant. Dazu soll u. a. moderne berührungslos arbeitende Radiotracermesstechnik eingesetzt werden. Infolge der Globalisierung liegt insbesondere auf den deutschen Herstellern als Marktführer der Branche ein enormer Kostendruck. Das führt häufig dazu, dass Förderanlagen auf der Grundlage relativ einfacher Abschätzungsrechnungen ausgelegt werden und weitgehend auf konfektionierte Komponenten zurückgegriffen wird. Das kann zur Errichtung fördertechnischer Anlagen führen, - die für den Anwendungsfall nicht optimiert sind, - einen erhöhten Energiebedarf aufweisen sowie - in erhöhtes Ausfallrisiko besitzen. Dieses Risiko kann minimiert werden, indem den Herstellern und Betreibern fördertechnischer Anlagen verbesserte Auslegungstools in Form von benutzerfreundlichen und verifizierten Softwaremodulen zur Verfügung gestellt werden. Die Anwender der neuen Softwaremodule erzielen damit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Mitbewerbern, die über derartige innovative Auslegungstools (noch) nicht verfügen. Die Besonderheit der neuen Software wird darin bestehen, dass die simulierten Schüttguttransportvorgänge erstmals mit Hilfe einer speziellen, berührungslos arbeitenden Messtechnik verifiziert worden sind und damit das Vertrauen in die Ergebnisse der Simulationsrechnungen gesteigert wird.

Geräte im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
DEM, Diskrete Elemente Methode, Fördertechnik, Gutübergabe, Radiotracer, Schneckenförderer, Schüttgut, Simulation, Wendelförderer

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. André Katterfeld

Prof. Dr.-Ing. André Katterfeld

Institut für Engineering von Produkten und Systemen

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758603

Fax:+49 391 6712518

andre.katterfeld(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...