« Forschungslandschaft: Projekte
Entwicklung eines Fragebogens zu den Wirkfaktoren der Multifamilientherapie
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Julia Bräcklein,
Dr. Jeanette Schadow
Finanzierung:
Haushalt;
Die Multifamilientherapie (MFT) ist ein evidenzbasiertes Behandlungsverfahren, das mit Techniken der systemischen Therapie und der psychodynamischen Gruppentherapie arbeitet. In unserer Tagesklinik wird die therapeutische Arbeit mit Familiengruppen im multimodalen Behandlungssetting seit 2010 erfolgreich angewendet. In der klinischen Arbeit, wie auch in der Literatur zeigt sich mit dieser Therapieform ein schneller Kompetenzzuwachs der Familien verbunden mit vielen positiven Effekten auf familiäre Kontextvariablen. Im deutschsprachigen Raum existieren allerdings kaum Studien zur Wirksamkeit der Mehrfamilientherapie. Ziel des Projektes ist es, einen Kurzfragebogen für Familien (Eltern und Kindern) und Therapeuten zu den Wirkfaktoren der MFT zu entwickeln, der gezielt die Veränderung durch die MFT erfassen kann.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Fragebogen, Multifamilientherapie, Wirkfaktoren
Fragebogen, Multifamilientherapie, Wirkfaktoren
Kontakt

Dr. Ulrike Röttger
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Birkenallee 34
39130
Magdeburg
Tel.:+49 391 7918407
Fax:+49 391 7918403
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...