Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Die Entscheidungsproduktivität des Europäischen Rates - Rechtliche und empirische Untersuchung vom Europäischen Währungssystem bis zum Vertrag von Lissabon

Projektbearbeiter:
Dr. Uta Stäsche
Finanzierung:
Haushalt;
Die 2010 abgeschlossene Dissertation untersucht die Rechtsnatur des Europäischen Rates und seine Einbindung in das Gefüge der Institutionen der Europäischen Gemeinschaft. Vor dem Hintergrund möglicher Vorgaben an ein institutionelles Gleichgewicht wird der Frage nachgegangen, ob mit dem Rat eine intergouvernementale Instanz die supranationalen Gemeinschaftsorgane dominiert.

Anmerkungen

Schlagworte:
EG, Europäische Gemeinschaft, Europäischer Rat, Gewaltenteilung

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...