« Forschungslandschaft: Projekte
Die Entbehrlichkeit des Hedge Accounting nach IAS 39 - Eine Argumentation zur Substituierbarkeit des Hedge Accounting ohne Full Fair Value-Bewertung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Jan-Velten Dipl.-Kfm. Große
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Eine Full Fair Value-Bewertung in IAS 39 war nicht durchsetzbar. Das als Kompromiss vorgeschriebene mixed model zieht erhebliche Abbildungsprobleme nach sich, zu deren Lösung das Hedge Accounting als Alternative eingeführt wurde. Deren Anwendung ist höchst mängelbehaftet; eine sachgerechte bilanzielle Abbildung scheint nicht möglich.In der Arbei wird gezeigt, dass andere Abbildungsmöglichkeiten unter weniger Anwendungsbedingungen als das Hedge Accounting zu gleichen "Bilanzierungsergebnissen" bzw. bei ähnlich umfangreichen Bedingungen zu besseren "Ergebnissen" führen würde. Beides macht das Hedge Accounting überflüssig. Dabei ist es nicht erforderlich, zugleich das Full Fair Value-Modell einzuführen.
Anmerkungen
Schlagworte:
Derivate, Hedge Accounting, IAS 39, Sicherungsgeschäfte
Derivate, Hedge Accounting, IAS 39, Sicherungsgeschäfte
Kontakt

Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523360
Fax:+49 345 5527280
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...