« Forschungslandschaft: Projekte
Empirische Untersuchung zum Kaufverhalten bei Bio-Handelsmarken
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Claudia Becker
Finanzierung:
Haushalt;
Der Lehrstuhl für Marketing und Handel von Prof. Dr. D. Möhlenbruch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg führt im Sommersemester 2008 ein empirisches Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Lehrstuhl Statistik von Prof. Dr. C. Becker durch. Die Zielsetzung besteht darin, die verhaltenswissenschaftlichen Gründe für den Kauf von Bio-Handelsmarken wissenschaftlich zu erheben. So stellt sich bspw. die Frage, inwieweit finanzielle Risiken oder die Reputation des Handelsunternehmens das Verhalten der Konsumenten beim Kauf von Bio-Handelsmarken bestimmen. Um diese wichtigen Aspekte im Rahmen der handelsbetrieblichen Grundlagenforschung erheben zu können, wird eine Konsumentenbefragung durchgeführt. Diese findet als Teilerhebung in ausgewählten Einkaufsstätten kooperierender Handelsunternehmen in den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen statt. Die Befragung wird mit Hilfe von Studentinnen und Studenten der Lehrstühle für Marketing und Handel sowie Statistik der hiesigen Universität realisiert.
Anmerkungen
Schlagworte:
Bio-Handelsmarken, empirisches Forschungsprojekt
Bio-Handelsmarken, empirisches Forschungsprojekt
Kontakt

Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523390
Fax:+49 345 5527192
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...