« Forschungslandschaft: Projekte
Empirische Untersuchung der Ursachen für die Kundenabwanderung im Einzelhandel
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. D. Möhlenbruch,
C. Becker,
Dipl. Wirtsch.-Inf. Falk Ritschel
Finanzierung:
Haushalt;
Der Lehrstuhl für Marketing und Handel von Prof. Dr. D. Möhlenbruch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg führt im Wintersemester 2008/2009 und im Sommersemester 2009 ein empirisches Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Lehrstuhl Statistik von Prof. Dr. C. Becker durch.
Die Zielsetzung besteht darin, die Gründe für eine Abwanderung von Kunden im stationären Einzelhandel wissenschaftlich zu erheben und einen Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit einer Rückgewinnung zu ermitteln. So stellt sich beispielsweise die Frage, inwieweit den verschiedenen Ursachenkategorien einer Abwanderung (unternehmens-, wettbewerbs- oder kundeninduziert) unterschiedliche Rückgewinnungswahrscheinlichkeiten zugrunde liegen und wie sich diese Parameter sinnvoll beeinflussen lassen.
Um diese wichtigen Aspekte im Rahmen der handelsbetrieblichen Grundlagenforschung erheben zu können, wird eine Konsumentenbefragung durchgeführt. Diese findet als Teilerhebung mittels strukturierter Telefoninterviews statt. Die Befragung wird mit Hilfe von Studentinnen und Studenten der Lehrstühle Marketing und Handel sowie Statistik der hiesigen Universität realisiert.
Die Zielsetzung besteht darin, die Gründe für eine Abwanderung von Kunden im stationären Einzelhandel wissenschaftlich zu erheben und einen Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit einer Rückgewinnung zu ermitteln. So stellt sich beispielsweise die Frage, inwieweit den verschiedenen Ursachenkategorien einer Abwanderung (unternehmens-, wettbewerbs- oder kundeninduziert) unterschiedliche Rückgewinnungswahrscheinlichkeiten zugrunde liegen und wie sich diese Parameter sinnvoll beeinflussen lassen.
Um diese wichtigen Aspekte im Rahmen der handelsbetrieblichen Grundlagenforschung erheben zu können, wird eine Konsumentenbefragung durchgeführt. Diese findet als Teilerhebung mittels strukturierter Telefoninterviews statt. Die Befragung wird mit Hilfe von Studentinnen und Studenten der Lehrstühle Marketing und Handel sowie Statistik der hiesigen Universität realisiert.
Anmerkungen
Schlagworte:
Einzelhandel, Kundenabwanderung, Relationship Marketing, empirisches Forschungsprojekt
Einzelhandel, Kundenabwanderung, Relationship Marketing, empirisches Forschungsprojekt
Kontakt

Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523390
Fax:+49 345 5527192
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...