« Forschungslandschaft: Projekte
Empirische Untersuchung aktueller Problembereiche von Dienstleistungsunternehmen - dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Freizeitbranche
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. D. Möhlenbruch,
C. Becker,
Dipl.-Kfm. S. Dölling,
Dipl.-Kffr. A. Uhlemann
Finanzierung:
Haushalt;
Der Lehrstuhl für Marketing und Handel von Prof. Dr. D. Möhlenbruch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg führt im Wintersemester 2009/2010 ein empirisches Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Lehrstuhl Statistik von Prof. Dr. C. Becker sowie dem Projekt Scidea durch.
Im Rahmen dieses Projekts werden aktuelle Problemfelder in Marketingkonzeptionen von Dienstleistungsunternehmen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden und auf der Grundlage statistischer Untersuchungen analysiert.
Zielstellung des Projekts ist die Gewinnung von Erkenntnissen unter anderem zu folgenden Themen:
Im Rahmen dieses Projekts werden aktuelle Problemfelder in Marketingkonzeptionen von Dienstleistungsunternehmen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden und auf der Grundlage statistischer Untersuchungen analysiert.
Zielstellung des Projekts ist die Gewinnung von Erkenntnissen unter anderem zu folgenden Themen:
- Ermittlung der individuellen Zahlungsbereitschaft,
- Identifikation von Standortfaktoren,
- Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Verweildauer in Dienstleistungsunternehmen sowie die
- Prüfung der Leistungsfähigkeit ausgewählter Kundenbindungsinstrumente.
Anmerkungen
Schlagworte:
Dienstleistungsmanagement, Kundenbindungsinstrumente, Marketingkonzept, Standortfaktoren, Zahlungsbereitschaft, empirische Untersuchung
Dienstleistungsmanagement, Kundenbindungsinstrumente, Marketingkonzept, Standortfaktoren, Zahlungsbereitschaft, empirische Untersuchung
Kontakt

Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523390
Fax:+49 345 5527192
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...