Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

ELISA-Projekt: Modulare Leichtbaukomponenten für periphere E-Mobilitätslösungen

Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Fabian Duvigneau, Dipl.-Ing. Steffen Liefold, Dipl.-Ing. Mathias Würkner
Finanzierung:
EU - Sonstige ;
AP1: Ansaugmodul: In dem Arbeitspaket wird ein neues Ansaugmodul für einen Range Extender entwickelt, gefertigt und experimentell erprobt. Das Ansaugmodul soll deutlich weniger Wärme vom Zylinderkopf aufnehmen und die Luftmasse im Zylinder erhöhen. Die hierbei zu bearbeitende Teilaufgabe besteht darin, das Ansaugmodul so zu gestalten, daß die Schallabstrahlung so gering wie möglich ausfällt. 
AP2: Abgasnachbehandlungssystem: Das Ziel dieses Arbeitspaketes ist es, ein Neukonzept für die Abgasnachbehandlung zu entwickeln, zu erproben und zu optimieren, so daß die Leistungs-, Akustik- und Emissionskriterien optimal erfüllt werden. 
AP3: Ölwanne: Das Ziel des Arbeitspaketes ist die Entwicklung, Fertigung und Erprobung einer neuartigen leichten Ölwanne für einen Range Extender. Der Schwerpunkt des Teilprojekts liegt auf der Entwicklung einer nach thermischen und akustischen Kriterien optimierten Leichtbaustruktur. Für die Berechnung und optimale Auslegung kommt die Finite-Element-Methode zum Einsatz. Als Leichtbaumaterial werden zunächst Sandwichstrukturen aus AL-Schaum benutzt.

Geräte im Projekt

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Abgasnachbehandlungssystem, Akustik, Ansaugmodul, Elektromobilität, Range Extender, Thermo-Aktustik, Ölwanne

Kontakt

Prof. i. R. Ulrich Gabbert

Prof. i. R. Ulrich Gabbert

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6718609

Fax:+49 391 6712439

ulrich.gabbert@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...