Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Einsatz der Diskrete Elemente Methode in der Schüttgut-Fördertechnik

Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Durch immer höhere Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Effizienz im verschärften globalisierten Wettbewerb ist es notwendig, die Auslegungs- bzw. Konstruktionsphase von Schüttgutförderern und verfahrenstechnischen Anlagen zum Schüttguthandling zu verkürzen und zugleich die gesicherte Funktion zu garantieren. Vor diesem Hintergrund gewinnen numerische Simulationsmethoden zunehmend an Bedeutung. Die Ziele des Projektes bestanden darin, die Einsatzmöglichkeiten der Diskrete Elemente Methode im Bereich der Fördertechnik aufzuzeugen und anhand konkreter Problemstellungen aus allen Teilen der Branche neue Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und die Leistungsfähigkeit der DEM in Bezug auf die komplexen fördertechnischen Fragestellungen zu überprüfen.

Anmerkungen

Schlagworte:
Diskrete Elemente Methode, Schüttgut, granulare Medien

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. André Katterfeld

Prof. Dr.-Ing. André Katterfeld

Institut für Engineering von Produkten und Systemen

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758603

Fax:+49 391 6712518

andre.katterfeld(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...