« Forschungslandschaft: Projekte
Einführung von Naturfaser-PP Compounds für Naturfaserspritzguss (KAT-Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften/Nachwachsende Rohstoffe)
Projektleiter:
Finanzierung:
Die Herstellung von Bauteilen aus naturfaserverstärkten Verbundwerkstoffen im Spritzgussverfahren wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.
In unseren Untersuchungen hat sich bestätigt, dass für die Erzielung einer Verstärkungswirkung im Bauteil nicht die absolute Faserlänge, sondern das Verhältnis von Faserlänge zu Faserbreite (Aspektverhältnis) entscheidend ist. Neben den absoluten Werten ist die Kenntnis der statistischen Verteilung der Fasergeometrie für die Herstellung hochwertiger Spritzgussgranulate erforderlich.
Auf Basis der Untersuchungsergebnisse werden Naturfasercompounds nach verschiedenen Verfahren hergestellt und bei Spritzgießern, die bisher meist keine Erfahrungen im Naturfaserspritzguss haben, zu Musterteilen verarbeitet.
In unseren Untersuchungen hat sich bestätigt, dass für die Erzielung einer Verstärkungswirkung im Bauteil nicht die absolute Faserlänge, sondern das Verhältnis von Faserlänge zu Faserbreite (Aspektverhältnis) entscheidend ist. Neben den absoluten Werten ist die Kenntnis der statistischen Verteilung der Fasergeometrie für die Herstellung hochwertiger Spritzgussgranulate erforderlich.
Auf Basis der Untersuchungsergebnisse werden Naturfasercompounds nach verschiedenen Verfahren hergestellt und bei Spritzgießern, die bisher meist keine Erfahrungen im Naturfaserspritzguss haben, zu Musterteilen verarbeitet.
Anmerkungen
Schlagworte:
Spritzguss, naturfaserverstärkter Kunststoff
Spritzguss, naturfaserverstärkter Kunststoff
Kontakt

Dr. Peter Gerth
HS Magdeburg-Stendal
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Institut für Maschinenbau
Breitscheidstraße 51
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864467
Fax:+49 391 8864606
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...