Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Einfluss von Proteinverzehr auf die Lipämie-induzierte Endotheldysfunktion

Finanzierung:
Haushalt;
Nach Verzehr einer fettreichen Mahlzeit steigen die triglyzeridreichen Lipoproteine im Blut an und verursachen so eine "postprandiale Lipämie". Gleichzeitig verschlechtert sich die Funktion des Gefäßendothels, die sonographisch am Oberarm als "Fluss-mediierte Dilatation" (FMD) gemessen wird. Wir zeigten, das die FMD-Verschlechterung durch akuten Verzehr bestimmter Proteine aufgehoben werden kann. Gegenwärtig untersuchen wir Art und Menge des hierzu benötigten Proteins. Weiterhin werden die hierbei involvierten Mechanismen erforscht.

Anmerkungen

Schlagworte:
Arginin, Endotheldysfunktion, FMD, postprandiale Lipämie

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...