Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Effekte von Landnutzung und landwirtschaftlichen Bewirtschaftungssystemen für die Winderosion entlang eines Klimagradienten in der Trockensteppe;, Teilprojekt im BMBF Verbundprojekt ReKKS - "Innovationen für nachhaltige landwirtschaftliche Ressourcennutzung und Klimaanpassung in Trockensteppen Kasachstans und Südwestsibiriens".

Projektleiter:
Frühauf (†), Manfred; Prof. Dr. Dr. h.c. {'user_id': 2068, '__url__': '/pl/fruehauf%28%E2%80%A0%29-68443', '_flavour': 'pl', 'name': 'Frühauf (†), Manfred; Prof. Dr. Dr. h.c.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg'}
Projektbearbeiter:
Moritz Koza
Finanzierung:
Bund;
Ziel des Projektes ist die Bereitstellung von Informationen und Handlungsempfehlungen zur standortangepassten klimaoptimierten landwirtschaftlichen Nutzung in der Trockensteppe. Hierfür sind die folgenden Teilziele definiert:
  • Darstellung von räumlichen Mustern der Winderosionsdisposition als Funktion von Klima, Böden und Landnutzung entlang eines Klimagradienten in der Trockensteppe
  • Identifizierung von Steuergrößen der Winderosion und Bewertung der Winderosionsdisposition
    entlang dieses Gradienten
  • Quantifizierung der Effekte der Landnutzung und ackerbaulichen Bewirtschaftungssysteme
    für die Winderosion auf standörtlicher und regionaler Ebene
  • Bewertung der Nutzungseignung von Standorten unterschiedlicher pedologischer und klimatischer
    Prägung und räumliche Übertragung der Resultate auf das Gesamtgebiet
  • Etablierung eines Monitoringsystems zur Winderosion und
  • Entwicklung von Weiterbildungsmaterialien und -modulen.

Kooperationen im Projekt

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...