Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Das Curriculum in der Berufsbildung im internationalen Vergleich

Projektleiter:
Frommberger, Dietmar; Prof. Dr. habil. {'user_id': 1387, '__url__': '/pl/frommberger-83497', '_flavour': 'pl', 'name': 'Frommberger, Dietmar; Prof. Dr. habil.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg'}
Finanzierung:
EU - Sonstige ;
Das Curriculum dient der Standardisierung der beruflichen Bildung. Über die Veränderung des Curriculums werden Modernisierungsansprüche und -bedarfe in der beruflichen Bildung umgesetzt. Ebenso stellt das Curriculum ein entscheidendes Element für den Aufbau von Berufsbildungsstrukturen dar. Aktuell werden die curricularen Elemente und Merkmale im In- und Ausland massiv verändert (Stichworte: Lernergebnisorientierung, Outcomeorientierung, Learning Outcomes, Kompetenzorientierung, Modularisierung). Insofern ist das Curriculum ein zentraler Forschungsgegenstand für den Vergleich der Konstituierungs- und Handlungslogiken in der Berufsbildung in verschiedenen Ländern, auch um generalisierungsfähige Aussagen zur Entwicklung betrieblicher und schulischer Berufsbildung zu gewinnen. In diesem Forschungsprojekt werden die curricularen Strukturen und Merkmale sowie die zugeschriebenen Funktionen in ausgesuchten Ländern systematisch analysiert und verglichen. Das Ziel der Forschung liegt in der Weiterentwicklung der Theorie zur Konstituierung beruflicher Bildung.

Anmerkungen

Schlagworte:
Berufsbildung, Berufsbildung im internationalen Vergleich, Curriculumforschung

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...