Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Corporate Social Responsibility aus rechtswissenschaftlicher Perspektive

Projektbearbeiter:
LL.M. Dr. Karsten Nowrot
Finanzierung:
Haushalt;
Corporate Social Responsibility (CSR) bildet den vorherrschenden und zurzeit wohl allein konsensfähigen Steuerungsansatz für die Einbindung von Unternehmen in die globalen Prozesse der Gemeinwohlverwirklichung. Vor diesem Hintergrund widmet sich das Forschungsprojekt einer Analyse der praktischen Entwicklungen und theoretischen Grundlagen dieses transdisziplinären Schlüsselthemas aus der Perspektive der Rechtswissenschaft. Hierbei soll insbesondere verdeutlicht werden, dass sich CSR zwar nach zutreffendem Verständnis als rechtswissenschaftlicher Abgrenzungsbegriff auf außerrechtliche Verhaltensvorgaben bezieht, gleichwohl aber keinesfalls außerhalb des Analysefokus der Rechtswissenschaft liegt. Hiergegen spricht nicht allein der Umstand, dass Aktivitäten im Bereich der CSR wie Verhaltenskodizes, Selbstregulierungsmechanismen und Netzwerke einerseits sowie Rechtsnormen andererseits bei allen Unterschieden auch eine substantielle Anzahl an übereinstimmenden Charakteristika aufweisen. Vielmehr lässt sich in der Praxis eine wachsende Anzahl an Konstellationen nachweisen, in denen Rechtsnormen und CSR-Instrumente aufgrund gegenseitiger Ergänzung sowie wechselseitiger Einwirkungen aufeinander eine funktionale Einheit bilden.

Anmerkungen

Schlagworte:
Corporate Social Responsibility, Rechtswissenschaft

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...