Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Clustering the Cloud - Ein Modell zur Selbstoptimierung von Cloud-Datenverwaltungssystemen

Projektbearbeiter:
M.Sc. Siba Mohammad
Finanzierung:
In den letzten zehn Jahren wurden Datenverwaltungssysteme in der Cloud immer beliebter, da sie eine elastische Speicherung auf Abruf und umfangreiche Datenanalysen in der Cloud ermöglichen. Diese Systeme wurden mit dem Hauptziel entwickelt, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit auf leicht zu wartende Weise zu unterstützen. Die (Selbst-)Anpassung von Cloud-Datenverwaltungssystemen an spezifische Anforderungen, die über diese grundlegenden Eigenschaften hinausgehen, und an möglicherweise heterogene Anwendungen wird jedoch zunehmend komplexer. Folglich ist das Selbstmanagement-Ideal des Cloud Computing für das Cloud-Datenmanagement noch nicht erreicht. Der Schwerpunkt dieses Dissertationsprojekts liegt auf der (Selbst-)Abstimmung von Cloud-Datenmanagement-Clustern, die eine oder mehrere Anwendungen mit unterschiedlichen Workload-Typen bedienen. Es zielt darauf ab, ein dynamisches Clustering zu erreichen, um eine arbeitslastbasierte Optimierung zu unterstützen. Unser Ansatz basiert auf einer logischen Clusterbildung innerhalb eines DB-Clusters auf der Grundlage verschiedener Kriterien wie Daten, Optimierungsziel, Schwellenwerte und Arbeitslasttypen.

Anmerkungen

Schlagworte:
cost models, database clusters, optimization

Kontakt

Prof. Dr. Gunter Saake

Prof. Dr. Gunter Saake

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Informatik

Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758800

Fax:+49 391 6712020

saake(at)iti.cs.uni-magdeburg.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...