« Forschungslandschaft: Projekte
Business Governance für Unternehmen in der Wissensgesellschaft
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Julia Müller-Seeger
Finanzierung:
Haushalt;
Weitreichende Veränderungen verlaufen in der Wirtschaft und Gesellschaft nach ähnlichen Mustern. Unternehmen der nächsten Generation werden noch stärker in einem Umfeld bestehen müssen, das von der Wissensgesellschaft beeinflusst und geprägt wird. Führungskräfte leisten einen wesentlichen Beitrag zur Adaption des Unternehmens an die Anforderungen der Wissensgesellschaft. In den meisten Wissensmanagementbeiträgen wird Leadership eine unterstützende Funktion zugeschrieben, z.B. den Rahmen für Wissensprozesse zu gestalten, Anreizsysteme für Wissensprozesse auszugestalten oder als Vorbild für Wissensprozesse zu dienen. Um den ständig steigenden und sich verändernden Anforderungen der Wissensgesellschaft gewachsen zu sein, stellt sich allerdings zunehmend die Frage, ob diese enge Führungsperspektive ausreicht. Ziel dieses Projektes ist es zu zeigen, dass andere Faktoren, wie Organisationformen, Infrastruktur, Ziele, Wertvorstellungen, Stakeholderbezug, sozialpsychologische Faktoren und Artefakte, für die erfolgreiche Steuerung von Unternehmen der nächsten Generation mit einbezogen werden müssen. Die Business Governance vertritt diesen neuen Ansatz und geht damit über das klassische Konzept der Unternehmensführung hinaus. Im Sinne der Governance, d.h. dem verwalten, leiten, erziehen, werden Steuerungs- und Regelungsinstrumente aufgezeigt, um Unternehmen erfolgreich in der Wissensgesellschaft führen zu können.
Anmerkungen
Schlagworte:
Business Governance, Wissensmanagement
Business Governance, Wissensmanagement
Kontakt
Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523339
Fax:+49 345 5527197
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...