« Forschungslandschaft: Projekte
BMBF-Klausurwoche "Ethische, juristische und soziale Aspekte der sexuellen Identität am Beispiel von Intersexualität und Transsexualität"
Projektleiter:
Steger, Florian; Prof. Dr. {'user_id': 577, '__url__': '/pl/steger-84789', '_flavour': 'pl', 'name': 'Steger, Florian; Prof. Dr.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg'}
Finanzierung:
Bund;
Forschergruppen:
Mit der Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zur Situation intersexueller Menschen in Deutschland (2012) wurde ein notwendiger Problematisierungsschritt unternommen. Die Stellungnahme schließt jedoch explizit Fragen zur Situation transsexueller Menschen in Deutschland aus. Die vom BMBF geförderte Klausurwoche Ethische, juristische und soziale Aspekte der sexuellen Identität am Beispiel von Intersexualität und Transsexualität schließt an diese aktuellen Debatten zum ethischen, rechtlichen und sozialen Umgang mit Formen sexueller Identitäten an und erweitert die Diskussion um Fragen zur Situation transsexueller Menschen. Am Beispiel von Intersexualität und Transsexualität soll jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit geboten werden, intensiv und themenbezogen in einem interdisziplinären Arbeitszusammenhang über Fragestellungen zur sexuellen Identität zu arbeiten. Unterstützt werden sie dabei durch Experten aus verschiedenen Fachbereichen. Gemeinsam sollen die Unterschiede zwischen Intersexualität und Transsexualität sowie die Schnittmengen bestimmt werden, um auf dieser Grundlage die (medizin-)ethischen, rechtlichen und sozialen Konflikt- und Problemfelder bestimmen zu können.
Anmerkungen
Schlagworte:
Ethik, Intersexualität, Recht, Soziales, Transsexualität, sexuelle Identität
Ethik, Intersexualität, Recht, Soziales, Transsexualität, sexuelle Identität
Kontakt

Prof. Dr. Florian Steger
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Medizinische Fakultät
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Magdeburger Str. 8
06112
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5573550
Fax:+49 345 5573557
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...