« Forschungslandschaft: Projekte
Bewertung neuer Verarbeitungsmethoden für PHA
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Andreas Hähndel
Finanzierung:
Industrie;
Polyhydroxyalkanoate sind bioabbaubare Polymerwerkstoffe, die bei der Schmelzeverarbeitung durch eine hohe thermische Empfindlichkeit gekennzeichnet sind. Inhalt des Projektes ist die werkstoffseitige Anpassung thermisch instabiler Polyhydroxyalkanoate - insbesondere Polyhydroxybutyrat (PHB) - an konventionelle Schmelzeverarbeitungsprozesse durch Modifizierung des Werkstoffes. Dabei ist die Charakterisierung der modifizierungsbedingten Veränderung des Kristallisationsverhaltens sowie die Morphologiebildung von spezifischem Interesse für die Herausbildung der anwendungsrelevanten physikalisch-mechanischen Eigenschaften.
Anmerkungen
Schlagworte:
Biopolymere, Morphologie-Eigenschaftsbeziehungen, Polyhydroxyalkanoate, Verarbeitung
Biopolymere, Morphologie-Eigenschaftsbeziehungen, Polyhydroxyalkanoate, Verarbeitung
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Radusch
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentrum für Ingenieurwissenschaften (bis 09/2016)
Kurt-Mothes-Str. 1
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528446
Fax:+49 3461 463891
hans-joachim.radusch@iw.uni-halle.de
Kurt-Mothes-Str. 1
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528446
Fax:+49 3461 463891
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...