« Forschungslandschaft: Projekte
Aufklärung durch Philologie. Johann Jakob Wettsteins Beitrag zur Kontextualisierung der Apostelgeschichte in der ntl. Exegese des 18. Jahrhunderts
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Bastian Lemitz
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Johann Jakob Wettstein (1693 1754) hat in seiner Kommentierung der Apostelgeschichte mit Hilfe der hellenistischen Materialien wesentlich zu deren Verständnis beigetragen. Allerdings fehlt eine kritische Würdigung dieses Beitrags im Gegenüber etwa zu Johann Salomo Semler.
Anmerkungen
Das Projekt ist mit dem international renommierten Neutestamentler und Apostelgeschichte-Kenner Prof. Dr. Joseph Verheyden (KTU Leuven/Belgien) verbunden. Voraussichtlich wird 2011 dort ein Kongress zur Apostelgeschichte stattfinden.
Schlagworte:
Auklärung, Hermeneutik, Johann Jakob Wettstein, Philologie
Schlagworte:
Auklärung, Hermeneutik, Johann Jakob Wettstein, Philologie
Kontakt

Prof. Dr. Manfred Lang
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
Institut für Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523016
Fax:+49 345 5527214
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...