« Forschungslandschaft: Projekte
Analytische und funktionelle Cahrakterisierung von Polyphenolen aus Rheum spp.
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Kathrin Kabrodt
Finanzierung:
Haushalt;
Auf der Basis dieser Erkenntnisse zeigen sich interessante Wirkansätze der polyphenolischen Inhaltsstoffe aus Rheum - Arten. Besonders aktive Rheum - Fraktionen mit guten Radikalfängeraktivitäten könnten z. B. in topisch zu applizierenden Präparaten zum Schutz der Haut vor oxidativem Stress, UV-Strahlung u.a. eingesetzt werden. Weiterhin konnten polyphenolische Fraktionen mit guten antiviralen und immunmodulatorischen Eigenschaften als potentielle Wirkstoffkandidaten charakterisiert werden, für die ein Einsatz in Pflegetherapeutika mit antiphlogistischer und antientzündlicher Wirkung (Einsatz z.B. bei atopischem Ekzem) möglich ist.
Geräte im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Radikalfänger, Rhabarber, Rheum, antientzündlich, antiviral, immunmodulierend, pflanzlicher Wirkstoff
Radikalfänger, Rhabarber, Rheum, antientzündlich, antiviral, immunmodulierend, pflanzlicher Wirkstoff
Kontakt

Prof. Dr. Ingo Schellenberg
Hochschule Anhalt
FB 1: Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
Stenzfelder Allee 28
06406
Bernburg (Saale)
Tel.:+49 3471 3551188
Fax:+49 3471 3551189
i.schellenberg@loel.hs-anhalt.de
Stenzfelder Allee 28
06406
Bernburg (Saale)
Tel.:+49 3471 3551188
Fax:+49 3471 3551189
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...