« Forschungslandschaft: Projekte
Das Aktin-Zytoskelett und der Transkriptionsfaktor NF-kappaB in der Leberregeneration nach Leberresektion
Projektleiter:
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Bei der Leberregeneration nach Leberresektion spielen vor allem Inflammations- und Proliferationsprozesse eine zentrale Rolle, welche eine adäquate Funktion und Regeneration gewährleisten. Von großer Bedeutung ist hierbei, dass diese Mechanismen auch die Tumorneogenese oder das Wachstum okkulter Metastasen zu begünstigen scheinen. Ziel der hier durchgeführten Studien ist es, das inflammatorische Mikromilieu nach operativem Trauma zu untersuchen. Hierbei sind zum Beispiel Signalkaskaden um den Transkriptionsfaktor NF-κB von Bedeutung. Im Fokus stehen außerdem Prozesse, welche mit Veränderungen des Aktin-Zytoskeletts verbunden sein dürften.
Anmerkungen
Kooperationspartner: Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie Universitätsklinikum Magdeburg
Schlagworte:
Leberregeneration, Leberresektion, NF-kappaB
Schlagworte:
Leberregeneration, Leberresektion, NF-kappaB
Kontakt

Prof. Dr. Dr. Johannes Haybäck
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Institut für Pathologie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715817
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...