« Forschungslandschaft: Projekte
AirMeter hsh
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
1 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Im Projekt AirMeter wird eine universelle Sensorplattform zur Erfassung von Bild- und Umweltdaten sowie ein Flugassistenzsystem für semi-autonome ferngesteuerte fliegende Systeme entwickelt. Die mobile Datenerfassung mit Flugrobotern stellt gegenüber herkömmlichen Begehungen bzw. Luftbildaufnahmen eine kostengünstige Alternative zur Erfassung von Veränderungen, Zuständen oder Gefahren in abgegrenzten Gebieten dar.
In diesem Projekt soll daher eine universelle Plattform für fliegende Systeme entwickelt werden, die mit verschiedensten Sensoren ausgestattet ist. Sie soll eine Echtzeitauswertung der aufgenommenen Daten ermöglichen und die Ergebnisse an eine intelligente Bodenstation senden. Die im Rahmen dieses Projekts zu entwickelnde Lösung wird erstmals unabhängig von den proprietären Erfassungssystemen anderer Hersteller ein System zur universellen Erfassung, Übertragung und Speicherung von Umweltdaten und Bildinformationen bieten. Die Bildauswertung wird durch eine Objekterkennung (teil-)automatisiert, welche Methoden des Maschinellen Lernens nutzt.
Gesamtziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer marktfähigen universellen Sensor- und Auswerteplattform für die Erfassung von Umweltdaten und Bildinformationen mittels ferngesteuerter, semi-autonom arbeitender, kompakter Fluggeräte. Der Pilot wird dabei durch ein neuartiges Flugassistenzsystem unterstützt.
In diesem Projekt soll daher eine universelle Plattform für fliegende Systeme entwickelt werden, die mit verschiedensten Sensoren ausgestattet ist. Sie soll eine Echtzeitauswertung der aufgenommenen Daten ermöglichen und die Ergebnisse an eine intelligente Bodenstation senden. Die im Rahmen dieses Projekts zu entwickelnde Lösung wird erstmals unabhängig von den proprietären Erfassungssystemen anderer Hersteller ein System zur universellen Erfassung, Übertragung und Speicherung von Umweltdaten und Bildinformationen bieten. Die Bildauswertung wird durch eine Objekterkennung (teil-)automatisiert, welche Methoden des Maschinellen Lernens nutzt.
Gesamtziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer marktfähigen universellen Sensor- und Auswerteplattform für die Erfassung von Umweltdaten und Bildinformationen mittels ferngesteuerter, semi-autonom arbeitender, kompakter Fluggeräte. Der Pilot wird dabei durch ein neuartiges Flugassistenzsystem unterstützt.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
AirMeter hsh
AirMeter hsh
Kontakt

Prof. Dr. Frieder Stolzenburg
HS Harz für angewandte Wissenschaften
FB Automatisierung und Informatik
Friedrichstr. 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659333
Fax:+49 3943 6595333
fstolzenburg(at)hs-harz.de
Friedrichstr. 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659333
Fax:+49 3943 6595333
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...