Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Adaptive Replikation von Daten in heterogenen mobilen Kommunikationsnetzen

Projektbearbeiter:
Hagen Höpfner
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Moderne Kommunikationsnetze mit mobilem, drahtlosem Zugang eröffnen eine Vielzahl neuer Anwendungsgebiete. Die Mobilität der Endgeräte sowie die Ausdehnung der Netzwerke erfordern eine verteilte und redundante Verwaltung sowohl der Managementdaten als auch der eigentlichen Nutzdaten, um einen reibungslosen Betrieb sowie einen effizienten und kostengünstigen Zugriff zu gewährleisten. Daraus resultiert jedoch gleichzeitig auch die Notwendigkeit einer konsistenten Aktualisierung der einzelnen Kopien der Daten. Erschwert wird dies gleichzeitig durch die Heterogenität der Netze und der darauf aufbauenden Systemdienste, die durch die Vielfalt von Technologien und Betreibern bedingt ist. Gegenstand dieses Projektes sind daher Problemstellungen der Datenhaltung in heterogenen, mobilen Netzen. Ausgehend von der Analyse konkreter Anwendungsszenarien und sich daraus ergebender Möglichkeiten werden Replikationstechniken vor allem hinsichtlich der Anpassbarkeit (Adaptivität) an veränderte Rahmenbedingungen untersucht, wie Änderungen der Netztopologie, der Verfügbarkeit einzelner Knoten oder Netzsegmente sowie Veränderungen des Verhaltens bei der Datennutzung.

Anmerkungen

Schlagworte:
Adaptivität, Replikation, mobile Datenbanken

Kontakt

Prof. Dr. Gunter Saake

Prof. Dr. Gunter Saake

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Informatik

Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758800

Fax:+49 391 6712020

saake(at)iti.cs.uni-magdeburg.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...