« Personen

Von-Danckelmann-Platz 2
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522707
Fax:+49 345 5527124
Prof. Dr. Gabriele Stangl
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Die Arbeitsgruppe Humanernährung befasst sich in der Forschung vornehmlich mit dem Lipid-und Energiestoffwechsel von Mensch und Modelltieren. Ein Schwerpunkt beschäftigt sich mit den Wirkungen von Vitamin D auf den Fettstoffwechsel und die Adipogenese. Darüber hinaus untersuchen wir molekulare Regulationsmechanismen des Energie- und Fettstoffwechsels. Ein dritter Schwerpunkt erforscht die Effekte von pflanzlichen Proteinen (vornehmlich Lupinenprotein) auf den Lipidstoffwechel und deren zugrunde liegende Wirkmechanismen.Profil Service
Vita
Studium: | |
1984-1990 |
Studium der Ernährungswissenschaften, TU-München (Abschluss: Diplom) |
2000-2003 |
Studium der Humanmedizin, LMU-München (Abschluss: 1. Staatsexamen) |
Wissenschaftliche Tätigkeit: | |
1990-1998 |
Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Ernährungsphysiologie, TU-München |
1993 |
Promotion zum Dr. oec. troph. (summa cum laude), TU-München |
1998 |
Habilitation für die Fachgebiete "Ernährungsphysiologie und Ernährungslehre", TU-München |
1998-2000 |
Privatdozentin am Institut für Ernährungswissenschaften, TU-München |
2000-2003 |
Freiberufliche Tätigkeit als Ernährungswissenschaftlerin |
2003-2004 |
Professur für das Fachgebiet "Ernährungslehre", Universität Hamburg |
2003 |
Ruf auf die Professur für "spezielle Humanernährung", Universität Wien, abgelehnt |
seit 2004 |
Professur für das Fachgebiet "Humanernährung", MLU Halle-Wittenberg |
Akademische Auszeichnungen: | |
1995 |
Auszeichnung der Dissertation durch die H. Wilhelm Schaumann Stiftung |
1996 |
Förderpreis der Dr. Heinrich-Baur-Stiftung |
1998 |
Förderpreis der Henneberg-Lehmann Stiftung, Universität Göttingen |
Mitgliedschaften | |
seit 1996 |
Gesellschaft für Ernährungsphysiologie |
seit 2005 |
Deutsche Gesellschaft für Ernährung |
Expertenprofil
Serviceangebot
- Analysen-Angebote:Bestimmung/Quantifizierung der Aminosäurezusammensetzung, einschließlich Homocystein (HPLC-MS/MS) in Futter-/Lebensmitteln, Plasma und Geweben
- Bestimmung/Quantifizierung von freiem Carnitin, Acylcarnitinen, Trimethyllysin und gamma-Butyrobetain in Plasma und Geweben (LC-MS/MS)
- Bestimmung/Quantifizierung von Fettsäuren in Lebensmitteln, Plasma, Membranen, Geweben (GC)
- Bestimmung/Quantifizierung von Cholesteroloxidationsprodukten (7beta-Hydroxycholesterol, 7-Ketocholesterol, beta-Epoxycholesterol, Cholestantriol) in Lebensmitteln, Plasma und Geweben (GC/MS)
- Bestimmung/Quantifizierung von 25-Hydroxycholecalciferol im Plasma (HPLC oder LC-MS/MS)
Projekte Kooperationen
Projekte
Kooperationen
- Department of of Applied Biosciences and Process Technology Group Biochemistry / Algae Biotechnology, Angewandte Hochschule Anhalt
- Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie, Halle
- Institut für Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Institut für Lebensmittelhygiene; Universität Leipzig