Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Personen

Profil

Vita

CURRICULUM VITAE PROF. DR. KLAUS PILLEN

Halle, den 18.12.2023

I. Angaben zur Person
Name: Prof. Dr. rer. nat. Klaus Pillen
Anschrift: Martin-Luther-Universtität Halle-Wittenberg,
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

Adresse:

Betty-Heimann-Str. 3, 06120 Halle (Saale)
Tel.: 0345-55 22 680, Fax: 0345-55 27 222
Email: klaus.pillen@landw.uni-halle.de
Internet: http://www.landw.uni-halle.de/prof/plantbreeding/

Geburtsdatum: 20.11.1961

Geburtsort: Schwalmtal, Niederrhein
Familienstand: verheiratet mit Nicola Reinhard-Pillen
Kinder: vier (Jana, Thessa, Kolja und Luca)
Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend in Wort und Schrift)

II. Schulische Ausbildung

1968 - 1972

Besuch der Katholischen Grundschule in Hehler.

1972 - 1978

Besuch der Realschule in Schwalmtal.

1978 - 1981

Besuch des St. Wolfhelm-Gymnasiums in Schwalmtal.

27.06.1981

Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife.

III. Ersatzdienst

1981 - 1982

Zivildienst beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Mönchengladbach.

IV. Universitätsausbildung

1982 - 1988

Studium der Agrarwissenschaften, Fachrichtung Pflanzenproduktion, an der Universität Bonn.

1987

Diplomarbeit unter Anleitung von Prof. Dr. K. U. Heyland (Lehrstuhl für Speziellen Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung). Thema: "Untersuchungen über den Einsatz der Elektrophorese zur Diagnose einer Resistenz gegen das Gerstengelbmosaikvirus (BaYMV) in deutschen Wintergerstensorten.

12.04.1988

Verleihung des akademischen Grades Diplom-Agraringenieur (Dipl.-Ing. agr.) an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn.

V. Praktika

1986

2-wöchiges Praktikum bei Frau Dr. M. Jäger-Gussen im Resistenzlabor der Saaten-Union in Leopoldshöhe. Thema: Erzeugung von DH-Linien in Gerste und Raps.

1988

2-monatiges Praktikum bei Prof. Dr. H. Lörz am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln-Vogelsang. Thema: In vitro Kultur von Getreiden.

VI. Promotion

1989 - 1992

Erarbeiten der experimentellen Daten zur Dissertation am Botanischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München unter der wissenschaftlichen Anleitung von Dr. Ch. Jung und Prof. Dr. R. G. Herrmann. Titel der Dissertation: "Die genetische Kartierung der Zuckerrübe (Beta vulgaris L.) mit molekularen Markern.

11.01.1993

Verleihung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Fakultät für Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

VII. Forschungsaufenthalt in den USA

1993

Erwerb eines Stipendiums der "Human Frontier Science Organization" (HFSO), Straßburg, für einen 2-jährigen Forschungsaufenthalt in den USA.

1993 - 1996

3 Jahre "Postdoctoral Fellow im Labor von Prof. Dr. S. D. Tanksley am Dept. of Plant Breeding der Cornell University, Ithaca, NY, USA. Forschungsprojekt: Klonierung des Tobacco Mosaic Virus (TMV) Resistenzgens Tm-2a aus Tomate (Lycopersicon esculentum M.) mit Hilfe der "map-based cloning Strategie.

VIII. Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Universität Bonn

1996 - 2006

Forschungs- und Lehrtätigkeit bei Prof. Dr. J. Léon an der Professur für Speziellen Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung als

Wissenschaftlicher Assistent

01.01.1996 - 31.12.2001

Oberassistent

01.01.2002- 31.12.2004 und

Hochschuldozent

01.01.2005 - 30.09.2006.

IX. Venia legendi

28.11.2001

Habilitation an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn. Thema der Habilitationsschrift: "Der Einsatz von DNA-Markern in der Genomforschung der Gerste unter besonderer Berücksichtigung der AB-QTL-Analyse". Zugleich wird die "venia legendi" für das Lehrgebiet Pflanzenzüchtung/Bio- und Gentechnologie erteilt.

18.01.2002

Ernennung zum Privatdozenten der Landwirtschaftlichen Fakultät mit der Antrittsvorlesung: "Die Nutzung der genetischen Ressourcen der Wildpflanzen zur Verbesserung der Qualität und der Leistung von Kulturpflanzen".

16.12.2004

Ernennung zum Hochschuldozent der Landwirtschaftlichen Fakultät für das Lehrgebiet Pflanzenzüchtung/Bio- und Gentechnologie.

Seit 01.10.2006

Fortsetzung der Lehrtätigkeit an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn im Lehrgebiet Pflanzenzüchtung/Bio- und Gentechnologie als Privatdozent.

X. 10.06 - 03.08:  Forschungstätigkeit als Leiter der Unabhängigen Forschergruppe für Gerstengenetik am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln.
Aufgaben: Eigenständige Planung und Durchführung von Forschungsprojekten zur Genomforschung an Gerste und Weizen.

XI. Seit 01.04.2008

Forschungs- und Lehrtätigkeit als W3-Universitätsprofessor für Pflanzenzüchtung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg


X. seit 20.04.2011   Co-Sprecher WissenschaftsCampus Halle - Pflanzenbasierte Bioökonomie

Expertenprofil

Professor für Pflanzenzüchtung

Expertise in Pflanzenzüchtung, Pflanzengenomforschung, Quantitative Genetik, Schwerpunkte: Gerste und Weizen

Forschergruppen • Projekte • Kooperationen

Forschergruppen

Projekte

Die Daten werden geladen ...

Kooperationen

  • Dr. Sebastian Schultheiss, Computomics GmbH, Tübingen
  • Dr. Klaus Oldach, KWS SAAT SE, Einbeck
  • Dr. Sophia Gerasimova, University of Halle
  • Dr. Sophia Gerasimova
  • Dr. Klaus Oldach, KWS
  • Dr. Paul Shaw, James Hutton Institute
  • Dr. Triin Vahisalu, University of Helsinki
  • Dr. Kerstin Neumann, IPK Gatersleben
  • Dr. Andreas Maurer, University of Halle
  • Dr. Thomas Schmutzer, University of Halle
  • Prof. Dr. Reimund Rötter, University of Göttingen
  • Dr. Gennady Bracho Mujica, University of Göttingen
  • Dr. Ebe Merilo, University of Tartu
  • Prof. Dr. Hannes Kollist, University of Tartu
  • Prof. Dr. Hakan Özkan, Cukurova University
  • Dr. Michael Baum, ICARDA
  • Dr. Miguel Sanchez Garcia, ICARDA
  • Dr. Andrea Visioni, ICARDA
  • Continuation on next page
  • Dr. Hana Šimková & Dr. Petr Cápal, Institute of Experimental Botany, Olomouc
  • Dr. Sylke Winkler & Dr. Andreas Dahl, DRESDEN-concept Genome Center (DcGC)
  • DRESDEDr. Sylke Winkler & Dr. Andreas Dahl , N-concept Genome Center (DcGC)
  • DRESDEN-concept Genome Center (DcGC)
  • Dr. Martin Mascher, IPK Gatersleben
  • Dr. Martin Mascher
  • 12. Dr Mati Koppel, Estonian Crop Research Institute
  • 11. Dr Leif Knudsen, SEGES Landbrug & Fødevarer F.m.b.A. Planteinnovation
  • 10. Dr Agata Daszkowska-Golec, University of Silesia in Katowice, Faculty of Biology and Environmental Protection, Department of Genetics
  • 9. Prof Hannes Kollist, University of Tartu, Institute of Technology
  • 8. Prof Robbie Waugh, James Hutton Institute
  • 7. Prof Soren K. Rasmussen, University of Copenhagen, Department of Plant and Environmental Sciences
  • 6. Prof Reimund P Roetter, University of Goettingen, Department of Crop Sciences
  • 4. Dr Ana M Casas, Estación Experimental Aula Dei-CSIC, Genetics and Plant Production
  • 3. Prof Alan Schulman, Luonnonvarakeskus (Luke), Production Systems
  • 2. Prof Laura Rossini, Università degli Studi di Milano, Department of Agricultural and Environmental Sciences - Production, Landscape, Agroenergy (DiSAA)
  • Coordinator: 1. Dr Luigi Cattivelli, Consiglio per la ricerca in agricoltura e l'analisi dell'economia agraria (CREA)
  • Dr Luigi Cattivelli Consiglio per la ricerca in agricoltura e l'analisi dell'economia agraria (CREA)-
  • Syngenta, Hadmersleben
  • SECOBRA Saatzucht GmbH, Moosburg
  • RAGT 2n, Silstedt
  • KWS SE, Einbeck
  • Graduiertenschule AGRIPOLY - Determinanten pflanzlicher Leistungen
  • Landesförderschwerpunkt Biowissenschaften
  • Leibniz-Graduate School Gatersleben
  • Dr. Gennady Bracho Mujica
  • Prof. Dr. Alan Schulman, University of Helsinki
  • Prof. Dr. Romy Schmidt-Schippers, Universität Bielefeld, Fakultät für Biologie & CeBiTec Pflanzenbiotechnologie
  • Dr. Georg Langenkämper, Max Rubner-Institut Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide, Detmold
  • Prof. Dr. Karsten Niehaus, Universität Bielefeld, Fakultät für Biologie & CeBiTec, Abteilung für Proteom- und Metabolomforschung
  • Dr. Til Feike, Julius Kühn-Institut, Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Kleinmachnow
  • Jenny Matthiesen, KWS Saat SE, Wetze