Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Personen

portraitbild

Kurt-Mothes-Str. 3

06120

Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5525175

peter.imming@pharmazie.uni-halle.de

Prof. Dr. habil. Peter Imming

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Naturwissenschaftliche Fakultät I

Institut für Pharmazie

Unsere Forschung beschäftigt sich vor allem mit der Suche nach Arzneistoffen gegen Tuberkulose (Erreger: Mycobacterium tuberculosis), an der laut WHO weltweit täglich 2000 Menschen sterben. Auch gegen ein ähnliches Bakterium - Mycobacterium abscessus - suchen wir Arzneistoffe. Dieses Bakterium ist eine neue Bedrohung, befällt vor allem Personen mit Lungenproblemen und ist durch kein bekanntes Antiinfektivum sicher bekämpfbar.
Ein anderes Forschungsprojekt beinhaltet nachhaltige Partnerschaften mit Subsahara-Afrika. In Zusammenarbeit mit Universitäten in Äthiopien, Botsuana und Tansania untersuchen wir traditionell verwendete Arzneipflanzen gegen AIDS, Wurminfektionen und Tuberkulose. Sowohl in diesem Kontext als auch in Zusammenarbeit mit der Bayer Bitterfeld GmbH (Greppin, Sachsen-Anhalt) erstellen wir auch Methoden zur Qualitätskontrolle von Arzneistoffen und Arzneimitteln.

Profil • Service

Vita

Berufliche Laufbahn:
  • Dr. rer.nat. "summa cum laude" 1987, Philipps-Universität Marburg
  • 1988-89 DFG-Stipendiat im Arbeitskreis von Prof. Dr. Jack E. Baldwin, University of Oxford (UK)
  • 1999-2001 Lehrstuhlvertretung in Pharmazeutischer Chemie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • 2001-2004 apl. Prof., Pharmazie Marburg
  • Gastdozent: Yanbian University of Science and Technology (V.R. China, 2001), Addis Ababa University (Äthiopien, 2008), Ewha University (Seoul, Südkorea, 2011), Gdansk University of Technology (Polen, 2013). Lehrthemen: Drug design and development.
  • seit 2004 Professor für Pharmazeutische Chemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Deutschland)

Mitgliedschaften in Ausschüssen und Gremien (aktuell):
  • Mitglied in einer Auswahlkommission des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) (seit 2018)
  • Bundesministerium für Gesundheit, "Pharma-Dialog", Mitglied der Kommission zum Einfluss der Globalisierung auf die Gesundheitsversorgung (seit 2017)
  • European & Developing Countries Clinical Trials Partnership (EDCTP) (seit 2016)
  • Unabhängiger Experte für die Europäische Kommission, Generaldirektion für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (seit 2007)

Forschungsschwerpunkte:
  • Neue Arzneimittel gegen Tuberkulose und gegen Mycobacterium-abscessus-Infektionen: Design, Synthese, physikochemische Charakterisierung, Analyse, pharmakokinetische Untersuchungen
  • vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördertes Pojekt TRISUSTAIN (Untersuchung von antiinfektiv wirksamen ostafrikanischen Pflanzen; das Projekt fördert neun Doktoranden/ PhD-Studenten aus oder in Afrika), Webseite: https://trisustain.uni-halle.de/
  • stabile organische Radikale als Elektronenspinresonanz-Sonden (EPR-Sonden) für diagnostische Zwecke
  • Nahinfrarotspektroskopie (NIR) für die Qualitätskontrolle in der Pharmazeutischen Industrie in Kooperation mit Bayer Bitterfeld GmbH (Deutschland, Schweiz)

Expertenprofil

Tuberkulose
Antimykobakterielle Wirkstoffe
Mycobacterium abscessus
Nachhaltige Partnerschaften mit Subsahara-Afrika
Arzneimittel: Qualitätskontrolle, Nahes Infrarot-Spektroskopie
Pharmazeutische Chemie, Medizinische Chemie
Antibiotika, Antiinfektiva
Stereochemie

Serviceangebot

Auftragssynthesen
Analytik von Arznei- und Wirkstoffen
Antimykobakterielle Assays
Löslichkeitsbestimmungen
Kooperationen mit Afrika

Projekte • Kooperationen

Projekte

Die Daten werden geladen ...

Kooperationen

  • Addis Ababa University Äthiopien
  • Addis Ababa University (Addis Ababa, Äthiopien)
  • Institut für Pflanzenbiochemie Halle
  • Bayer Bitterfeld GmbH, Greppin
  • Muhimbili University of Health and Allied Sciences, Daressalaam
  • University of Botswana, Gaborone
  • Univations GmbH, Halle
  • Institut für Angewandte Dermatopharmazie, Halle
  • Muhimbili University of Health and Allied Sciences, Tanzania
  • University of Botswana