Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Förderinformationen

Zukunft gestalten - Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)

Termin:
26.04.2019
Fördergeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt das Ziel, durch die Entwicklung innovativer Bildungskonzepte die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Aus- und Weiterbildung weiter zu steigern.
Herausforderungen wie Digitalisierung, neue Technologien, Flexibilisierungen, Globalisierung und demographische Entwicklung führen zu erheblichen Veränderungen am Arbeitsmarkt. Diese Herausforderungen müssen angegangen werden, dabei müssen Jugendliche jeden Potentials adressiert werden, High-Potentials als auch jene, die bei Einstieg oder Qualifizierung Schwierigkeiten haben. Jugendliche und Unternehmen haben ein hohes Interesse an effizienten und durchlässigen Bildungswegen mit hochwertigen Abschlüssen, die im Rahmen der dualen Berufsbildung erreicht werden können.
Mit neuen innovativen strukturbildenden Konzepten soll die berufliche Bildung zukunftsfest gemacht werden und der Gleichwertigkeit dualer und akademischer Bildung Rechnung getragen werden. Dazu müssen attraktive und exzellente Qualifizierungsangebote entwickelt werden, die mit anderen Bildungsgängen gleichwertig sind und auf dem Arbeitsmarkt hohe Akzeptanz finden.

Mit dem Wettbewerb verfolgt das BMBF folgende übergeordnete Ziele:
o Steigerung der Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung.
o Unterstützung von Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), bei der Gewinnung und exzellenten Ausbildung von zukünftigen Fachkräften, Führungskräften und Unternehmensnachfolgerinnen und Unternehmensnachfolgern.
o Ausbau der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung zu einem innovativen, durchlässigen und qualitativ hochwertigen System.
o Entwicklung von innovativen Angeboten im Segment Aus- und Weiterbildung/Aufstiegsfortbildung insbesondere auch oberhalb der DQR Stufe 5, die sich an den Bedarfen der Unternehmen orientieren und Anreize für junge Menschen zum Einstieg in die berufliche Bildung setzen.
o Transfer von Wissen und neuen Entwicklungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen über den Weg der beruflichen Aus- und Weiterbildung in die betriebliche Praxis, insbesondere in KMU.
o Frühzeitiges Aufgreifen neuer Entwicklungen in der beruflichen Bildung, wie z. B. künstliche Intelligenz, und Entwicklung von entsprechenden Qualifizierungskonzepten für die berufliche Bildung.
Bezugsrahmen sind Ausgangsberufe bzw. Fortbildungsregelungen nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung.
Gegenstand der Förderung ist es, in Innovations-Clustern Maßnahmen zu initiieren, die zu einer exzellenten Berufsbildung beitragen. Regionale und/oder branchenspezifische Akteure sollen in Zusammenarbeit innovative Aus- und Weiterbildungsangebote entwickeln und erproben, die die in Nummer 1.1 formulierten Ziele verfolgen.
Teil der Innovations-Cluster soll die Initiierung neuartiger, qualitativ hochwertiger Lernortkooperationen von u. a. berufsbildenden Schulen, Unternehmen, Überbetrieblichen Ausbildungsstätten, Bildungszentren, Beratungsinstitutionen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und internationalen Partnern sein.
Maßnahmen im Rahmen dieser Innovations-Cluster sollen bei der Entwicklung, Erprobung und Umsetzung die in Nummer 1.1 genannten Ziele verfolgen und strukturelle Veränderungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung anstreben, die eine nachhaltige Etablierung auf Landes- bzw. Bundesebene verfolgen, d. h. z. B. rein unternehmensspezifische Ansätze sind nicht Gegenstand dieser Förderrichtlinien.
Die Förderung erfolgt in zwei Phasen:
Im Rahmen der Konzeptphase kann eine Förderung für die umsetzungsreife Ausarbeitung eines Ideenkonzeptes mit einer Förderung bis zu sechs Monaten mit einem maximalen Fördervolumen von 100 000 Euro für Personalausgaben und Dienstreisen beantragt werden.
Im Rahmen der Erprobungs- und Umsetzungsphase kann eine Förderung zur Umsetzung des ausgearbeiteten Projektkonzeptes für bis zu 48 Monaten beantragt werden.
Mit der Durchführung des Bundeswettbewerbs ,,Zukunft gestalten - Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)" hat das BMBF das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) als Bewilligungsbehörde beauftragt. Ansprechpartner ist das
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Arbeitsbereich 4.4
Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn
Telefon: 02 28/1 07 29 09, E-Mail: innovet@bibb.de
Informationen zum Bundeswettbewerb ,,Zukunft gestalten - Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)" werden im Internet unter https://www.bmbf.de/innovet veröffentlicht. Dort finden Sie auch Hinweise zu Informationsveranstaltungen für Förderinteressierte. Eine Teilnahme wird empfohlen.
Weitere Informationen:
https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2217.html