Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
In einem Rohrofen mit dem Innendurchmesser von 100 mm und einer Länge von 1 m können Materialien bis 1200 °C mit verschiedenen Temperaturkurven aufgeheizt werden. Die Materialien sind mit Thermoelementen bestückt und hängen an einer Waage. Gemessen werden somit simultan die Kerntemperatur und die Gewichtsänderung. Die Materialien können mit Gasen unterschiedlicher Zusammensetzung angeströmt werden (Luft, O2, N2, CO2, etc.). Die Materialien können stückig sein (z. B. Kokse, Kohlen, Kalksteine, etc.) oder granular (Erze, Sand-Koks-Mischungen, etc.) sein, wobei diese dann in einem gasdurchlässigen Korb gefüllt sind. Ermittelt werden z. B. Reaktionstemperaturen und Umsatzgeschwindigkeiten.