Forschungslandschaft
Neuigkeiten
Schutzrechte
Fördermittel
Personen
Infrastruktur
Partner
Kontakt
Kalender
«
Infrastruktur: Geräte
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, um das Innovationsportal nutzen zu können.
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
G25
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel.: +49 391 6758783
Fax: +49 391 6742762
Gerätebeschreibung
Messgeräte zur Charakterisierung von Partikelsystemen (Partikelgrößen, Dichten, Oberflächen, Ladungen, Porositäten u. Feuchte) Laserbeugungsmessgerät (Fa. Sympatec, Messbereich 0,18 -1750 µm) Laserstreulichtspektrometer (Fa. Malvern, Mastersizer 2000, Messbereich 20 nm - 2mm) Laserstreulichtspektrometer (Fa. Malvern, Zetasizer Nano-ZS, Messbereich 0,6 nm - 3 µm, Zetapotential, Durchflussmesszelle) Röntgenzentrifuge (Fa. Brookhaven, BI-XDC), Bereich 0,01 - 100 µm) Partikelladungsdetektor ( Mütek Analytik/1995 PCD 03-pH, Messung der Oberflächenladung von suspendierten Partikeln, max. Partikelgröße ca. 0,5 mm) Messgerät zur opt. Bildverarbeitung (Fa. Olympus, CCD-Kamera, SIS-Software, max. Vergrößerung 1000fach) Durchlichtmikroskop (Fa. Zeiss, max. Vergrößerung 1600fach) Projektionsmikroskop (Fa. Reichert, max. Vergrößerung 800fach) Analysensiebmaschine (Fa. Fritsch, Analysette 3, Messbereich 40 µm -1 mm) Analysensiebmaschine (Fa. MLW- Labortechnik, Einsatzbereich 63 µm - 20 mm) Grobkornkastensiebmaschine (Fa. Siebtechnik, Siebfläche 500 mm × 500 mm, Maschenweiten 0,25 - 100 mm) Helium-Pyknometer (Fa. Micromeritics, Probenvolumen 0,5 - 150 cm³, Helium-Pyknometer (Fa. Quantachrome, Ultarpycnometer 1000, Bestimmung der Dichten von Feststoffen u. Flüssigkeiten, Messzellen 10, 50, 135 cm³) Pulverpyknometer (Fa. Micromeritics, Gepyc, Bestimmung der porösen Feststoffdichte, Probenvolumen 0,3 - 26 cm³) BET-Gerät (Fa. Ströhlein, Areameter II, Bestimmung der spezif. Oberfläche von Pulvern, Bereich 0,1 - 1000 m²/g) Adsorptionsgerät (Fa. Quantachrome, Nova 2000e, Bestimmung der spezif. Oberfläche > 0,01 m²/g und Porosität von Pulvern > 5 % Gassorptionsgerät (Fa. PMI, Bauart 4.800, Bestimmung der spezif. Oberfläche von Pulvern und Porengrößenverteilungen, BET-Oberfläche > 1 m²/g, Porengröße 0,35 nm - 200 nm) Blaine-Gerät (Fa. Topas, Bestimmung der spezif. Oberfläche von Pulvern, spezif. Oberfläche > 0,1 m²/g) Quecksilberporosimeter (Fa. Micromeritics, Poresizer 9320, Porengrößenbereich 6 nm - 400 µm) Quecksilberporosimeter (Fa. Quantachrome, Poremaster 33, Porengrößenbereich 6 nm - 400 µm) Permeabilitätstestgerät (Fa. PMI, Bestimmung der Gas- bzw. Flüssigkeitspermeabilität, Porengrößenverteilung, Porengröße 35 nm - 60 µm) Klopfdichtetestgerät (Fa. Engeslmann, Stampfvolumeter, Messvolumen 250 ml) Feuchtemesstechnik-gravimetrisch (Fa. Sartorius, MA 30, untere Bestimmungsgrenze ca. 0,1 Ma-%) Feuchte-Bestimmer nach Karl Fischer (Fa. Metrohm, KF_Titrino 701, untere Bestimmungsgrenze ca. 0,01 Ma-%) Wirbelpunkttestgerät (Eigenbau, Bestimmung der Wirbelpunktsgeschwindigkeit von Pulvern, Rohr-Ø 100 mm,Leerrohrgeschw. < 2 m/s)
Weitere Geräte dieser Struktur