Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Das Studium ist auf die Aneignung wissenschaftlich fundierter Handlungskompetenz in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern ausgerichtet. Studierende werden auf die unmittelbare pädagogische Arbeit mit Kindern vom Eintritt in eine Kindertageseinrichtung bis zum Ende des Hortalters vorbereitet. Zudem werden sie für die Arbeit mit Familien, für Beratungstätigkeiten sowie für die Förderung sozialräumlicher Vernetzung qualifiziert.
Im Studium werden Leitungskompetenzen erworben. Diese befähigen dazu, in multidisziplinären Teams anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen. Die Studierenden erwerben umfassende Qualifikationen im Bereich Forschung. Diese ermöglichen ihnen, die pädagogische Praxis wissenschaftlich zu begleiten. Das erworbene Fachwissen kann auf neue praktische Fragestellungen übertragen und so die fachlichen Entwicklungen in der Praxis von Kindertageseinrichtungen angewendet werden. Zudem erlangen die Studierenden die Fähigkeit zur reflexiven professionellen Selbstentwicklung.