Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Das Graduiertenkolleg ist an den Universitäten Halle (Zentrum für Schul- und Bildungsforschung, ZSB) und Kassel (Zentrum für Empirische Lehr-/Lernforschung, ZELL) angesiedelt und wird in einer ersten Phase von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Zeit von 2022–2026 gefördert.
Im Zentrum des Graduiertenkollegs stehen die Untersuchung der sozialen Praxis des Grundschulunterrichts und die Frage nach den Bedingungen und Qualitäten fachlichen Lernens. Das Forschungsprofil des Graduiertenkollegs zeichnet sich dadurch aus, dass es unterschiedliche Traditionen der Unterrichtsforschung systematisch miteinander verknüpft: Die Verbindung von Deutsch- und Mathematikdidaktik mit praxeologischer Unterrichtsforschung und Unterrichtsqualitätsforschung ermöglicht eine mehrfache Perspektivierung von Unterricht und eine interdisziplinäre Theorieentwicklung.