Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP betreibt angewandte Forschung in den Themengebieten der Siliziumkristallisation, der Solarmodultechnologien und Solarwaferfertigung. Mit höchster Kompetenz entwickelt das Fraunhofer CSP neue Technologien von der Ingotherstellung bis zur Modulfertigung und beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Materialien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ferner wird die Bewertung von Solarzellen und Modulen sowie die elektrische, optische und mikrostrukturelle Material- und Bauteilcharakterisierung durchgeführt. Hierfür stehen hochmoderne Forschungs- und Analysegeräte zur Verfügung.
Serviceangebot
Entwicklung und Optimierung von Silizium-Kristallisationsverfahren, ihrer Skalierbarkeit und der photovoltaisch relevanten Materialeigenschaften
Herstellung mono- und multikristalliner Silizium-Ingots in Industriegröße
Pilotlinie für die Herstellung dünner Silizium-Wafer
Entwicklung der Verbindungstechnik, Optimierung der Kontaktierungsprozesse für die Serienverschaltung von kristallinen Silizium-Solarzellen
Verbesserung der Effizienz von Solarzellen durch »Photonenmanagement«
Charakterisierung der Mikrostruktur und der Zusammensetzung von Materialien der Photovoltaik
Strukturelle, chemische, elektrische und optische Materialanalyse und Solarzellencharakterisierung
Erhöhung der Ausbeute in der industriellen Fertigung von Solarzellen
Bewertung der Zuverlässigkeit von Modulen und Einzelkomponenten