Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
In der FOR 2811 sollen amphiphile Conetzwerke (ACN), die entweder kovalent irreversibel oder über elektrostatische Wechselwirkungen reversibel vernetzt sind, mit kontrollierter Modellnetzwerkarchitektur auf Basis von Sternpolymeren aufgebaut werden. Die Beziehung zwischen den Parametern der Netzwerkbausteine (Polymerisationsgrad, Mischungsverhältnis, Funktionalitätder Sterne und Philie), der resultierenden Netzwerkstruktur (Vernetzungsgrad, aktive Netzwerkstruktur und Modul) und der Phasenmorphologie (co-kontinuierlich, lamellar, sphärische Domänen) soll als Funktion der Umgebungsparameter (Temperatur, pH-Wert,Ionenstärke und Lösungsmittelqualität) und des Zustands dieser ACN (gequollen, selektiv gequollen, ungequollen, deformiert, jeweils im Bulk und als dünne Schicht an einer Substratgrenzfläche) verstanden werden. Übergeordnetes Ziel ist eine Kontrolle vonStruktur, Morphologie und Morphologie-Änderung nach einem Stimulus, um diesen Gelen gezielt Funktionen wie z.B. kontrollierten Fluid- bzw. Substrattransport, Volumenänderung und mechanische oder sensorische Eigenschaften aufprägen zu können.