Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Zum Einfluss des operativen Zugangs zum Kniegelenk auf den Verlauf der Gangrehabilitation nach Knietotalendoprothesen-Implantation

Projektleiter:
Leuchte (†), Siegfried; Prof. Dr. {'user_id': 2215, '__url__': '/pl/leuchte%28%26%238224%3B%29-47446', '_flavour': 'pl', 'name': 'Leuchte (†), Siegfried; Prof. Dr.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg'}
Projektbearbeiter:
Regina Ullmann
Finanzierung:
Haushalt;
Die biomechanische Ganganalyse hat in den letzten Jahren einen hohen Entwicklungsstand erreicht. Von besonderem Interesse ist die Beurteilung von Effekten der Gangrehabilitation im Zusammenhang mit der innovativen Entwicklung von Knietotalendoprothesen sowie die Weiterentwicklung der Operationstechniken (z.B. minimalinvasive Zugänge bei der Implantation). Die Studie wird unter Nutzung eines biomechanischen Ganganalysemessplatzes unter Einbeziehung der Kinematik (Echtzeitsystem: VICON), der Dynamometrie (2 AMTI- Kraftmessplattformen) und der Elektromyographie (Systementwicklung: IfS Uni Freiburg) durchgeführt. Durch die Lage der 5 Messzeitpunkte - präoperativ, nach AHB (6.-7.Wo.), 1/4 Jahr, 1/2 Jahr und 1 Jahr - werden Aufschlüsse zur Frühfunktionalität und Langfristigkeit der Gangrehabilitation erwartet.

Geräte im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
KnieTEP, biomechanische Ganganalyse, minimalinvasiv

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...