Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Zukünftige Entwicklung der elektrischen Netze in Zentraleuropa

Projektbearbeiter:
M.Sc. T. Smieja, M.Sc. P. Lombardi
Finanzierung:
Industrie;
Im Rahmen dieser Studie soll der Stand und die Entwicklung desEnergiemarktes in Zentraleuropa untersucht werden. Die Prognosen lassenin einigen Ländern die Notwendigkeit von großen Investitionen imErzeugungssektor vermuten. Das rapide Wachstum des Energiebedarfs unddie auf der anderen Seite relativ kleine Steigerung der verfügbarenLeistung in diesen Ländern hat zur Folge, dass in naher Zukunft dieverfügbare Energie nicht mehr ausreichen wird. Für eine Übergangszeitmüsste die fehlende Energie importiert werden, weshalb die Kapazitätder grenzüberschreitenden Verbindungen vergrößert werden muss, um eineproblemlose Energieübertragung zu garantieren. Im Rahmen dieserwissenschaftlichen Studie sollen der Stand und die Entwicklung desgrenzüberschreitenden Energiemarktes in Zentraleuropa mit derZeitperspektive bis 2020 untersucht werden. Es soll sowohl der Standdes konventionellen Kraftwerkparks bezüglich Alter, Lebensdauer,Wirtschaftlichkeit und der Brennstoffabhängigkeit von der Umgebungbewertet, als auch der aktuelle Zustand und die Zukunftsaussichten vonregenerativen Energiequellen dargestellt werden.

Anmerkungen

Schlagworte:
Energiemarkt, Marktmodellierung, Netzplanung

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Antoni Styczynski

Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Antoni Styczynski

Archiv Forschung

Forscher

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6718866

Fax:+49 391 6712408

sty@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...