« Forschungslandschaft: Projekte
Wirkungen des EU-Emissionshandels als ökonomisches Instrument der Umweltpolitik auf das Betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Charlotte Hesselbarth
Finanzierung:
Haushalt;
Im Rahmen des Dissertationsprojektes werden die Auswirkungen des ökonomischen Instrumentes Emissionshandel auf das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement untersucht. Ausgehend von einer Analyse der gegenwärtig herrschenden Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften wird der Emissionshandel als mengensteuerndes Instrument der Umweltpolitik charakterisiert und die konkrete Ausgestaltung des seit dem 1.1.2005 in der EU umgesetzten Emissionshandelssystems dargestellt. Aufbauend auf einer theoretischen Konzeption des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements von Zabel werden zunächst Ansatzpunkte für ein Schnittmengenmanagement aufgezeigt, die sich durch den Emissionshandel ergeben. Daneben erfolgt unter Rückgriff auf die Strukturationstheorie von Giddens und das Modell des strukturpolitischen Akteurs von Schneidewind eine Betrachtung der Möglichkeiten für strukturpolitisches Engagement und Normierungsverantwortung in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise in einem Emissionshandelssystem. Aufgrund der Analyse des Potentials und der Grenzen ökonomischer Instrumente für nachhaltiges Wirtschaften wird die Notwendigkeit einer über Schnittmengenbetrachtungen und Strukturpolitik hinausgehenden, ethisch basierten Nachhaltigkeitsverantwortung von Unternehmen zur Sicherung einer zukunftsfähigen, ökologie- und sozialverträglichen Wirtschaft abgeleitet.
Anmerkungen
Schlagworte:
Emissionshandel, Strukturpolitik, Sustainability, betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement, ökonomische Instrumente der Umweltpolitik
Emissionshandel, Strukturpolitik, Sustainability, betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement, ökonomische Instrumente der Umweltpolitik
Kontakt

Prof. Dr. Hans-Ulrich Zabel
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523428
Fax:+49 345 5527199
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...