« Forschungslandschaft: Projekte
Wehrsekrete bei Thysanopteren
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Thysanoptern (Fransenflügler, Thripse) sind sehr kleine Insekten, die sich im Falle eines Angriffs durch Räuber (Ameisen, Raubmilben, Raubwanzen) oder Parasiten mit einem Wehrsekret verteidigen. Dieses Wehrsekret wird als Tropfen an der Spitze des Hinterleibs abgegeben. Die Sekrete einiger Arten enthalten langkettige Essigsäureester, die Ameisen fern halten (Repellents). Eine der untersuchten Arten nutzt als Hauptkomponente einen im Rahmen des Projekts neu entdeckten Naturstoff, das (11Z)-11,19-Eicosadienylacetat. Dieses Acetat ist flüssig, schwerflüchtig und beeinflusst den Geruchssinn der Angreifer. Untersucht werden Funktion, Wirkung, Herkunft und Handling der Sekrete.
Anmerkungen
Schlagworte:
Acetat, Ameisen, Insekten, Naturstoff, Repellent
Acetat, Ameisen, Insekten, Naturstoff, Repellent
Kontakt
PD Dr. Gunther Tschuch
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Biologie
Domplatz 4
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526460
Fax:+49 345 5527121
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...