Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Was kann man vom Leben im Altenheim noch erwarten? „Lebensqualität“ im Fokus des Qualitätsaudits

Projektbearbeiter:
Dr. Astrid Herold-Majumdar
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Lebensqualität – ein wichtiger Outcome-Faktor der Langzeitpflege - Neuanlage und psychometrische Testung eines konzeptgestützten Audit-Fragebogens, der Lebensqualitätsindex (LQ-Index), zur Beurteilung der Berücksichtigung der individuellen Lebensqualitätsaspekte im Pflegeprozess auch für Klienten mit eingeschränkter Kommunikationsfähigkeit Methode: Aus der Gesamtheit von 1128 Bewohnern (N=1128) in 8 Altenheimen wurde eine nach Pflegestufen geschichtete Zufallsstichprobe von insgesamt 209 Bewohnern (n=209) gezogen, und deren individuellen LQ-Aspekte mit dem SEIQoL-DW bzw. bei kommunikativen Einschränkungen mit der LQ-Index-Informationssammlung erhoben. Die neuen Prüfitems des LQ-Index wurden validiert durch die Paralleltestung mit dem Referenzstandard SEIQoL-DW, eine Itemblockanalyse, die Erhebung der Interrater-Reliabilität (Kappa) und eine strukturierte Expertenbewertung nach der kognitiven-Interview-Methode.
Ergebnisse: Das SEIQoL-Interview konnte nur bei 18  (8,61 % ) vollständig und valide durchgeführt, der LQ-Index bei allen  209 Probanden valide erhoben werden. Die psychometrische Testung und die Expertenbewertung weisen auf eine hohe Praktikabilität, Zuverlässigkeit, Validität und Objektivität des Instruments hin. Diskussion: Es liegt ein praktikables und valides Instrument zur Beurteilung der Berücksichtigung der individuellen Lebensqualität im Pflegeprozess auch für Klienten in kommunikativ schwierigen Situationen für die Praxis vor.

Anmerkungen

Schlagworte:
Auditinstrument, Langzeitpflege, Lebensqualität

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...