« Forschungslandschaft: Projekte
Vertrauen im Rahmen nachhaltigen Wirtschaftens
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Kffr. Kathrin Rheinländer
Finanzierung:
Haushalt;
Das Sustainability-Konzept gilt als Antwort auf weltweit bestehende ökologische und soziale Probleme. Es bedarf insbesondere auch der Umsetzung in der Wirtschaft. Trotz der regen Diskussion diesbzgl. Ansätze ist der Umsetzungsstand bei weitem noch nicht als zufriedenstellend zu betrachten. Als ein wesentlicher Grund dafür sind Glaubwürdigkeits- und Vertrauensprobleme anzusehen. So vertrauen bspw. die Konsumenten erst recht zögerlich den ökologischen Eigenschaften von Produkten. Ähnliche Probleme werden auch als Barrieren für nachhaltigkeitsorientierte Kooperationen, wie z.B. überbetriebliche Verwertungsnetze genannt. Ziel der Arbeit soll es deshalb sein, ausgehend von einer umfassenden Analyse des Vertrauenskonstruktes aus ökonomischer Sicht, Faktoren auf Grundlage eines interdisziplinären Vertrauensmodells zu identifizieren, die zur Vertrauensbildung zwischen den verschiedenen Akteuren beitragen. Darauf aufbauend sollen Maßnahmen zur Gestaltung vertrauensbasierter betrieblicher Interaktionsbeziehungen im Sustainability-Kontext beschrieben werden.
Anmerkungen
Schlagworte:
Wirschaften, nachhaltige
Wirschaften, nachhaltige
Kontakt

Prof. Dr. Hans-Ulrich Zabel
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523428
Fax:+49 345 5527199
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...