« Forschungslandschaft: Projekte
Versuchsanlage Blühstreifen zur erfolgreichen Etablierung wildpflanzenreicher Saatgutmischungen
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Zur Förderung der Biodiversität in Agrarlandschaften wird in Sachsen-Anhalt die Anlage mehrjähriger Blühstreifen und Blühflächen im Rahmen von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) gefördert. Für die Anlage mehrjähriger Blühstreifen und Blühflächen ist die Verwendung gebietseigener Wildpflanzen aus zertifizierten, regionalen Wildpflanzenherkünften vorgeschrieben.
Im Projekt werden Versuchsanlagen zur erfolgreichen Etablierung wildpflanzenreicher und reiner Wildpflanzenansaaten für mehrjährige Blühstreifen fortgeführt. Es erfolgt eine Überführung der Ergebnisse in die Praxis um eine erfolgreiche Umsetzung des Förderprogrammes zu unterstützen. Für den Wissenstransfer erfolgt die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Beratungsinhalten sowie die fachliche Begleitung von beteiligten Institutionen.
Im Projekt werden Versuchsanlagen zur erfolgreichen Etablierung wildpflanzenreicher und reiner Wildpflanzenansaaten für mehrjährige Blühstreifen fortgeführt. Es erfolgt eine Überführung der Ergebnisse in die Praxis um eine erfolgreiche Umsetzung des Förderprogrammes zu unterstützen. Für den Wissenstransfer erfolgt die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Beratungsinhalten sowie die fachliche Begleitung von beteiligten Institutionen.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Agrarlandschaft, Agrarumweltmaßnahmen, Biodiversität, Blühstreifen, Naturschutz, Wildpflanzen
Agrarlandschaft, Agrarumweltmaßnahmen, Biodiversität, Blühstreifen, Naturschutz, Wildpflanzen
Kontakt

Prof. Dr. habil. Sabine Tischew
Hochschule Anhalt
FB 1: Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
Strenzfelder Allee 28
06406
Bernburg (Saale)
Tel.:+49 3471 3551217
Fax:+49 3471 352067
sabine.tischew@hs-anhalt.de
Strenzfelder Allee 28
06406
Bernburg (Saale)
Tel.:+49 3471 3551217
Fax:+49 3471 352067
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...