« Forschungslandschaft: Projekte
Vergleich der diagnostischen Genauigkeit zwischen der SPECT/CT mit Nal-Detektoren und der SPECT/CT mit CZT-Halbleiterdetektoren bei der Knochenszintigraphie
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Zu beantworten ist die Frage, ob die beiden bildgebenden Verfahren (SPECTNaI/CT und SPECTCZT/ CT) mindestens gleichwertig sind bzw. ob die SPECTCZT/CT dem Standardverfahren einer SPECTNaI/CT überlegen ist.
Als Maß für die Übereinstimmung gilt die Detektionsrate für Läsionen (A) in der planaren Bildgebung und (B) in der SPECT, sowie die Zufriedenheit der Befunder bezüglich der Bildqualität und der Zuordnung von Läsionen zu morphologischen Strukturen.
Sofern die Bildgebung mit dem SPECTCZT/CT System einer Bildgebung mit der alten (konventionellen) Detektortechnologie überlegen ist, besteht die Möglichkeit zu einer weiteren Protokolloptimierung, die dann:
Als Maß für die Übereinstimmung gilt die Detektionsrate für Läsionen (A) in der planaren Bildgebung und (B) in der SPECT, sowie die Zufriedenheit der Befunder bezüglich der Bildqualität und der Zuordnung von Läsionen zu morphologischen Strukturen.
Sofern die Bildgebung mit dem SPECTCZT/CT System einer Bildgebung mit der alten (konventionellen) Detektortechnologie überlegen ist, besteht die Möglichkeit zu einer weiteren Protokolloptimierung, die dann:
- zu einer Reduzierung der Untersuchungszeit,
- zu einer Verringerung der für die Bildgebung genutzten Aktivitätsmenge und somit zur Reduzierung der Strahlenexposition oder
- zu einer Kombination aus (1.) und (2.) genutzt werden kann.
Kontakt
Prof. Dr. med. Michael Kreißl
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713030
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...