« Forschungslandschaft: Projekte
Unterschiede in der Rechnungslegung von Finanzinstrumenten nach IFRS und HGB Unter besonderer Berücksichtigung der Rechnungslegungsänderungen der Jahre 2008 und 2009
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Kfm. Knut Henkel
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Ziel des Projektes ist die systematische und synoptische Aufarbeitung der komplexen und einer hohen Änderungshäufigkeit unterliegenden Rechnungslegungsvorschriften zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS und HGB bei Banken und Nicht-Banken mit dem Ziel, allen an dem Rechnungslegungsprozess beteiligten Personengruppen eine fundierte Grundlage für ihre jeweiligen Entscheidungen zu geben.
Ein weiteres Ziel der Arbeit besteht darin, aufzuzeigen, inwiefern sich die Rechnungslegungswelten des HGB und der IFRS durch die Rechnungslegungsänderungen möglicherweise annähern und zu einer Komplexitätsreduktion des Gesamtsystems beitragen.
Ein weiteres Ziel der Arbeit besteht darin, aufzuzeigen, inwiefern sich die Rechnungslegungswelten des HGB und der IFRS durch die Rechnungslegungsänderungen möglicherweise annähern und zu einer Komplexitätsreduktion des Gesamtsystems beitragen.
Anmerkungen
Schlagworte:
Finanzinstrumente, Finanzkrise, IASB Verbesserungsprojekt, IFRS, IFRS for SMEs
Finanzinstrumente, Finanzkrise, IASB Verbesserungsprojekt, IFRS, IFRS for SMEs
Kontakt

Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523360
Fax:+49 345 5527280
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...