Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Tropfenbildung in überhitzten Festkörpern

Finanzierung:
Haushalt;
Beim Schmelzen von Legierungen in einem Temperaturgradienten tritt im Festkörper eine Zone lokaler  Überhitzung auf. Experimente in Marseille haben vor einigen Jahren gezeigt, dass in dieser Zone durch Keimbildung Flüssigkeitstropfen entstehen können, die zur Grenzfläche zwischen Festkörper und Schmelze migrieren und dabei wachsen. Das Zeitverhalten des Tropfenradius ist näherungsweise analytisch berechnet worden, doch es fehlt eine numerische Simulation, die die Beurteilung der Qualität der analytischen Näherungen ermöglichen würde. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Boundary-Element-Beschreibung, die sich wegen der Zylindersymmetrie des Problems auf eine eindimensionale Integralgleichung reduzieren lassen sollte, und die genaue numerische Lösung dieser Gleichung zwecks Bestimmung der Abweichungen der Tröpfchen von der Kugelform. Eine genaue Bestimmung der Tropfenform würde Referenzcharakter haben.

Geräte im Projekt

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Boundary-Element-Mehtode, Gerichtetes Schmelzen, Nukleation, numerische Simulation, Überhitzung in Festkörpern

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kassner

Prof. Dr. Klaus Kassner

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Naturwissenschaften

Institut für Physik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758799

Fax:+49 391 6711205

klaus.kassner(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...