Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Trans-Senior - Transnational Care Innovation in Senior Citizens

Finanzierung:
EU - HORIZONT 2020;
Das TRANS-SENIOR Projekt bildet 13 Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen aus, die sich für innovative Lösungen in Pflege und gesundheitlicher Versorgung älterer Bürger und Bürgerinnen einsetzen.
Die TRANS-SENIOR Promotionsprojekte haben zwei Perspektiven: 1) die Vermeidung von
unnötigen Transitionen zwischen Versorgungssettings im Krankheits-, Pflege- und Behandlungsverlauf, wie ungeplante Krankenhauseinweisungen oder Pflegeheimeinweisungen und 2) die Optimierung der Transitionen, wenn diese unumggänglich sind.
TRANS-SENIOR intendiert wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen 1) wo Transitionen vermeidbar sind, 2) zu den Vorteilen von innovativen Transitionsmodellen, 3) zu Methoden der aktiven Einbindung von Seniorinnen und Senioren in Pflege- und Versorgungsinnovationen und zur nachhaltigen Implementierung von Interventionen zur Vermeidung unnötiger Transitionen und der Optimierung der Transition.
Im TRANS-SENIOR Projekt sind jeweils zwei Universitäten in die Betreuung jedes Doktoranden bzw. jeder Doktorandin eingebunden. Der Doktortitel wird jeweils von beiden betreuenden Universitäten vergeben. Weitere Kontakte zu Praxispartnern in den Projekten sind vertraglich gesichert.

Das Projekt wird gefördert durch das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 mit dem Zuwendungsvertrag Nr. 812656.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Pfelge, Vorsorge, ältere Menschen

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...