Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Therapieverlauf, Sicherheitsprofil nach Therapieeinleitung aufgrund von Nierenbiopsiebefunden bei Nierentransplantatempfängern (TRABIO)

Projektbearbeiter:
Dr. med. Ulrich Pein
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Register zur Dokumentation des Therapieverlaufs nach Therapieeinleitung aufgrund von Nierenbiopsie befunden bei Nierentransplantatempfängern.

Studientyp: Register
Patienten Population : Patienten die nach Transplantation eine Nierenbiopsie aufgrund einer Funktionsverschlechterung oder Proteinurie benötigen
Geplante Anzahl Patienten: 800 aus ca. 40 Zentren

Primäres Ziel:
Das primäre Ziel des Registers ist die Erfassung der Häufigkeit unterschiedlicher Abstoßungsformen in Deutschland, deren Therapie und der Verlauf nach Behandlung.

Sekundäre Ziele:
Erfassung andere Ursachen einer Nierenfunktionsverschlechterung, deren Therapie und das Therapieergebnis.
Auswirkungen verschiedener Abstoßungsformen auf die Funktion der Transplantatniere.
Erfassung der jeweiligen Therapie am lokalen Standort (lokaler Standard) unterschiedlicher Ursachen.

Kooperationen im Projekt

Kontakt

Prof. Dr. Matthias Girndt

Prof. Dr. Matthias Girndt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Medizinische Fakultät

Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II

Ernst-Grube-Str. 40

06120

Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5572717

Fax:+49 345 5572236

matthias.girndt(at)medizin.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...