« Forschungslandschaft: Projekte
TELOMICS(TM) ex vivo Robotics - Automatisiertes Gewebescreening
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Industrie;

Der besondere Vorteil des TELOMICS(TM) ex vivo Robotics liegt in der vollständigen Integration von Gewebeanzucht und Versuchsdurchführung. Insbesondere die pharmazeutische Forschung, die neuartige Wirkstoffe und Medikamente sucht, testet die Wirksamkeit am lebenden Gewebe. Für die pharmazeutische Forschung ist eine Reihe von gewebespezifischen Krankheiten von Interesse. Ziel ist es, ein oder mehrere Krankheitsmodelle im automatisierten System zu etablieren und zu validieren. Dazu sind eine Vielzahl von Methoden und ein sehr großes Maß an Spezialwissen und technischem Equipment notwendig. Bisherige Hochdurchsatz-Screeningsysteme stützen sich meist auf Untersuchungen an Einzelzellen oder Molekülen. Komplexe Krankheitsbilder können jedoch nur durch einen Gewebeversuch nachgewiesen werden.
- TELOMICS(TM) verbessert die Qualität der Forschung: Anstelle von Einzelzellen werden Zellenverbände und Gewebe untersucht.
- TELOMICS(TM) steigert die Quantität der Forschung: Größere Mengen werden schneller und günstiger untersucht.
Anmerkungen
Projektpartner war KeyNeurotek AG
Schlagworte:
Gewebescreening
Schlagworte:
Gewebescreening
Kontakt

Prof. Dr. Norbert Elkmann
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Informatik
Institut für Intelligente Kooperierende Systeme
Sandtorstr. 22
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 4090222
Fax:+49 391 4090250
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...