Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

tecLA - Zielgruppenorientierte Entwicklung technischer Assistenzsysteme für selbstbestimmtes Leben im Alter

Finanzierung:
Bund;
AAL-Technikum der HS Harz
Antragsteller und Projektbeteiligte

Hochschule Harz, Prof. Fischer-Hirchert, Projektleitung
Universität Halle-Wittenberg, Prof. Gundula Hübner, Prof. Mau
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Prof. Bettina Göttke-Krogmann

Ziel des vorliegenden Projektes ist es, ein modulares AAL-System zu entwickeln, das älteren Menschen einen einfachen, intuitiven Zugang zu technischen Assistenzsystemen ermöglicht. Das interoperable, mitwachsende System passt sich ändernden Fähigkeiten und Bedürfnissen der Nutzer flexibel und kostenverträglich an. Dazu kooperieren Wissenschaft Fachhochschule, Universitäten, Forschungsinstitute Wirtschaft und Dienstleister über den gesamten Projektverlauf von der Markt- und Zielgruppenanalyse, der Schnittstellen- und Dienstleistungsangebotsentwicklung, deren Programmierung und Erprobung in einem Feldtest bis zur Entwicklung eines marktfähigen Produktes. Der Verbund aus Sozial- und technischen Wissenschaften, Medizin und Design sowie Anwendern aus der Praxis gewährleistet eine gesellschaftlich verantwortliche Vorgehensweise, die ethische wie rechtliche Fragen der AAL-Nutzung explizit berücksichtigt.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Ambient assisted living, ePlfege

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich H. P. Fischer

Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich H. P. Fischer

HS Harz für angewandte Wissenschaften

FB Automatisierung und Informatik

Friedrichstr. 57-59

38855

Wernigerode

Tel.:+49 3943 659351

ufischerhirchert(at)hs-harz.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...