Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Technisch-ökonomische Studie der Kopplung von Microgrids mit zentraler H2 Infrastruktur

Projektleiter:
Krokoszinski, Hans-Joachim; Dr. {'user_id': 13104, '__url__': '/pl/krokoszinski-96843', '_flavour': 'pl', 'name': 'Krokoszinski, Hans-Joachim; Dr.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Hochschule Anhalt'}
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Markus Holz
Finanzierung:
EU - EFRE Sachsen-Anhalt ;
Titel: Technisch-ökonomische Studie der Kopplung von Microgrids mit zentraler H2 Infrastruktur

Beschreibung: Das Projekt soll erforschen, ob und wie lokale Microgrids die in Sachsen-Anhalt lokal erzeugte regenerative Energie wirtschaftlich sinnvoll und rechtlich abgesichert durch eine auf Wasserstoff umgestellte Pipeline nebst Kavernenspeicher (zentraler Primärenergiespeicher) in LSA nutzen können. Ein Microgrid ist ein lokales intelligent gesteuertes Energieverbundnetz zur Erzeugung/Nutzung regenerativer Energie. Die Wirtschaftlichkeit isolierter Microgrids wird jedoch durch Energiespeicherung und Maßnahmen zur Erhöhung der Zuverlässigkeit (Redundanzen) verteuert. Lokal erzeugter regenerativer Strom soll zur Erzeugung von Grünen Wasserstoff genutzt werden. Dieser kann dann in die H2 Backbone (ggf. über Kavernenspeicher) eingespeist oder lokal verbraucht werden. Eine Entnahme durch andere Microgrids zur Eigennutzung (im Bedarfsfall) soll einbezogen werden.

Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2027

Fördermittelgber: Europäische Union & Land Sachsen-Anhalt

Förderprogramm: EFRE

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...