« Forschungslandschaft: Projekte
Subjektive Deutungen berufsbiografischer Verläufe. Eine Analyse von Einzelfällen mittels der Repertory-Grid-Technik.
Projektleiter:
Frommberger, Dietmar; Prof. Dr. habil. {'user_id': 1387, '__url__': '/pl/frommberger-83497', '_flavour': 'pl', 'name': 'Frommberger, Dietmar; Prof. Dr. habil.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg'}
Finanzierung:
Haushalt;
Empirisch erhoben und ausgewertet werden subjektive Wahrnehmungen von Berufen sowie die individuellen Gestaltungen der eigenen Berufsbiografie. Es wird der Frage nachgegangen, ob mit dem Ausüben verschiedener Berufe eine Annäherung an die idealen Vorstellungen von Arbeit erfolgt. Zudem sollen die Leitthemen der Gestaltung der beruflichen Laufbahn identifiziert und analysiert werden.
Die theoretische Grundlage der Arbeit bilden Berufs- und Studienwahltheorien sowie Erklärungsansätze der berufsbiografischen Gestaltung. Bei dieser explorativ angelegten Studie besteht das Sampling bislang aus zehn interviewten Personen mit Berufserfahrung. Die Erhebung erfolgt mit dem Repertory Grid Interview. Die Auswertung der Grids erfolgt mittels der Hauptkomponentenanalyse.
Die theoretische Grundlage der Arbeit bilden Berufs- und Studienwahltheorien sowie Erklärungsansätze der berufsbiografischen Gestaltung. Bei dieser explorativ angelegten Studie besteht das Sampling bislang aus zehn interviewten Personen mit Berufserfahrung. Die Erhebung erfolgt mit dem Repertory Grid Interview. Die Auswertung der Grids erfolgt mittels der Hauptkomponentenanalyse.
Anmerkungen
Schlagworte:
Berufsbiografie, Repertory Grid Methode
Berufsbiografie, Repertory Grid Methode
Kontakt

Prof. Dr. habil. Dietmar Frommberger
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut I: Bildung, Beruf und Medien
Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756950
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...